Produktbereich Entfeuchtung Luftentfeuchter und Hochleistungsventilatoren

REMKO Entfeuchter Produktserien auf einen Blick


Luftentfeuchter Damit Feuchtigkeit nicht zum Problem wird

In feuchten oder schlecht belüfteten Räumen wie Kellern, Garagen und Badezimmern verhindern Luftentfeuchter, dass sich Feuchtigkeit im Fensterbereich oder an Wänden niederschlägt. Auf diese Weise beugt der Einsatz von Luftentfeuchtern feuchten Stellen, muffigen Gerüchen und gefährlicher Schimmelbildung vor.

Gute Dienste leisten Luftentfeuchter ebenfalls bei der Beseitigung von Wasserschäden nach Rohrbrüchen oder Hochwasser. Weiterhin kommen sie bei der Trocknung von Wänden und Böden nach Bau- und Renovierungsarbeiten zum Einsatz.

Durch die beschleunigte Trocknung von nassem Estrich und Putz können kostenintensive Arbeitsunterbrechungen auf Baustellen vermieden werden. Das Risiko der Schimmelbildung wird minimiert und das Gebäude ist schneller einzugsbereit.

Arbeitsweise von Luftentfeuchtern

Durch den Umluftventilator wird die feuchte Raumluft angesaugt. Im Geräteinneren sorgt der Verdampfer dafür, dass die Raumluft deutlich abgekühlt und somit gleichzeitig entfeuchtet wird. Der Kondensator erwärmt die Luft wieder und gibt sie in den Raum ab. Die der Luft entzogenen Feuchtigkeit wird als kondensiertes Wasser im Kondensatbehälter gesammelt und abgeführt.

Schwimmbad-Entfeuchter

Feuchtigkeit richtig regulieren

Gesundes Raumklima spielt besonders in Schwimmhallen und Whirlpool-Räumen eine wichtige Rolle. Denn die beständige Verdunstung von warmem Wasser führt hier zu einer insgesamt höheren Luftfeuchtigkeit.

Dauerhaft feucht-schwüle Luft in Indoor-Bereichen mindert das Wohlbefinden, lässt Fensterfronten beschlagen und kann durch Kondensation zu einer Schädigung der Inneneinrichtung und Bausubstanz führen. Für ein ungetrübtes Wellness-Erlebnis empfiehlt sich daher der Einsatz von speziellen Schwimmbad-Entfeuchtern.

Ihre persönliche Raumklima-Oase

Gestalten Sie einen Erholungsort mit perfektem Wohlfühlklima für sich und ihre Gäste. Ob in Hotels und Kurorten mit eigenem Wellnessangebot, Fitnessräumen oder exklusiven privaten Bädern mit Whirlpool und Schwimmbecken - die hochwertigen Geräte lassen sich dezent in jedes Umfeld integrieren. Sie sind einfach zu installieren und arbeiten nahezu geräuschlos.

Die Technik im Detail

Die feuchte Luft aus der Schwimmhalle wird mit Hilfe des geräuscharmen Ventilators angesaugt. Die Luft kühlt beim Durchlaufen des Verdampfers unter den Taupunkt ab und der Wasserdampf kondensiert zu Wasser, das dann abgeführt werden kann. Die nun trockene Luft strömt dann über den Kondensator, wird erwärmt und in die Schwimmhalle oder das Bad zurückgeführt. Die Geräte können leicht durch Entfernen der Fronthaube gereinigt werden.


Hochleistungsventilatoren

Multitalente auf der Baustelle

Im rauen Arbeitsalltag trotzen sie jeder Herausforderung. Die leistungsstarken Turbo-bzw. Axial-Ventilatoren von REMKO werden im Rohbaubereich und bei der Bausanierung zur Be- und Entlüftung eingesetzt. Sie sorgen für den Kalt- und Warmlufttransport und sichern die Frischluftzufuhr.

Entstehen bei Bauarbeiten Staubemissionen, filtern Ventilatoren durch den Anschluss eines Staubsacks die Luft. So reduzieren sie die Staubbelastung am Arbeitsplatz und verhindern eine weitere Ausbreitung von Staubpartikeln auf Nachbargrundstücke. 

Sinnvolle Ergänzung zum Entfeuchten

Durch eine optimale Verteilung der Raumluft erhöhen mobile Hochleistungs-Ventilatoren die Verdunstungsrate. Damit beschleunigen sie die Gebäudetrocknung nach Bau- und Sanierungsmaßnahmen. Gleiches gilt für die Entfeuchtung nach Wasserschäden durch Rohrbruch oder Hochwasser. 

Die robusten Geräte überzeugen durch ihre hohe Leistung und lange Lebensdauer. Insbesondere in Kombination mit Luftentfeuchter und Zusatzheizer sind sie ein sehr wirkungsvolles Mittel, um den Trocknungsprozess erheblich zu verkürzen.