Produktbereich Neue Energien Zukunftssichere Wärmepumpen-Systeme


Energie aus Luft und Erdreich

Umweltenergie clever nutzen

In unserer direkten Umgebung sind unerschöpfliche Wärmequellen vorhanden  - in der Luft, im Grundwasser oder in Form von Erdwärme. Wärmepumpen nutzen diese kostenlose thermische Energie, um Gebäude mit der nötigen Wärme zu versorgen.

Als klimafreundliche und nachhaltige Heiztechnologie werden Wärmepumpen immer beliebter. Denn sie benötigen keine klimaschädlichen Brennstoffe, sondern erschließen regenerative Energiequellen auf dem eigenen Grundstück. Das wirkt sich positiv auf die Energieeffizienz des Hauses aus und bedeutet eine weitgehende Unabhängigkeit von schwankenden Öl- und Gaspreisen. Zudem sind alle REMKO-Wärmepumpen PV-Ready. Somit lässt sich der eigene produzierte Strom für den Betrieb der Wärmepumpe nutzen.

Zukunftsweisend heizen und klimatisieren

Moderne Wärmepumpen sind nicht nur in ökologischer Hinsicht, sondern auch durch ihre Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit eine überaus zukunftssichere Heiztechnologie. Und: Neben dem Heizen und der Warmwasserbereitung übernehmen sie im Sommer zusätzlich die Kühlung des Gebäudes.

REMKO bietet eine Vielzahl effizienter Lösungen sowohl für den Neubau als auch für die energetische Sanierung von Wohn-, Büro- und Industriegebäuden an. Unsere Wärmepumpen lassen sich optimal an bestehende Heizsysteme anpassen und auf Wunsch mit anderen Wärmeerzeugern (bivalenter Betrieb) kombinieren.

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Wärmepumpen können bis zu 75 % der Heizenergie aus der Umwelt beziehen. Damit die Umweltwärme zum Heizen eingesetzt werden kann, müssen Wärmepumpen diese von einem tieferen auf ein höheres Temperaturniveau heben (pumpen). 

Vereinfacht lässt sich der Vorgang, wie eine Wärmepumpe mit Hilfe von Strom Umweltwärme zu Heizenergie umwandelt, mit dem Prinzip des Kühlschranks vergleichen. Nur funktioniert es hier in umgekehrter Weise. Während ein Kühlschrank seinem Innenraum Wärme entzieht und sie an der Geräterückseite wieder nach außen abgibt, entzieht die Wärmepumpe dem Außenbereich Wärme und gibt sie als Heizenergie ins Hausinnere wieder ab. Mit der gewonnenen Umweltenergie wird ein Kältemittel verdampft – das funktioniert auch noch bei Minusgraden. In der Wärmepumpe wird das Kältemittel verdichtet und so die Temperatur erhöht. So kann der Heizkreislauf bzw. das Trinkwasser auf die gewünschte Temperatur erwärmt werden. Das Kältemittel kondensiert, Wärme wird an das Heizsystem abgegeben. Das Kältemittel wird entspannt, kühlt sich dabei ab und der Kreislauf beginnt von vorne.

Stammt der erforderliche Stromanteil ebenfalls aus erneuerbaren Energiequellen, arbeiten Wärmepumpen vollständig CO2-neutral.

Quelle: Bundesverband Wärmepumpen (BWP) e.V.

Wärmepumpen-Förderung

Wer sich für die Nutzung einer Wärmepumpe entscheidet, wird seit dem 01. Januar 2020 vom BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) mit einer Förderung von bis zu 45% belohnt.

Wir unterstützen Sie mit unserem REMKO Fördernavi von der Auswahl der richtigen Wärmepumpe bis hin zum Förderantrag!

Wärmepumpen-System Luft/Luft und Luft/Wasser

Wärmequelle Luft

Die Luft ist voller Energie. Luft/Wasser-Wärmepumpen nehmen unabhängig von der Jahreszeit die in der Außenluft gespeicherte Energie auf und bringen diese auf ein zum Heizen geeignetes Temperaturniveau. Dies funktioniert selbst bei winterlichen Außentemperaturen. Die aufgenommene Wärme und die elektrische Antriebsenergie ergeben die Heizwärme. Diese wird auf ein wassergeführtes Heizsystem übertragen und über eine Fußbodenheizung oder Heizkörper im Gebäude verteilt. Ebenfalls kann die Warmwasserbereitung realisiert werden.

Arctic-Wärmepumpen
Smart-Wärmepumpen
ARTstyle-Wärmepumpen
Monobloc-Wärmepumpen
Warmwasser-Wärmepumpen


Wärmepumpen-System Sole/Wasser

Wärmequelle Erdwärme

Erdsonden

Das Erdreich ist ein ausgezeichneter Wärmespeicher. Die gespeicherte Energie aus der Tiefe wird mithilfe von Erdsonden erschlossen. Erdsonden werden durch senkrechte Bohrungen in das Erdreich eingebracht. Sie eignen sich ideal bei geringem Platzangebot. Die Anzahl der benötigten Bohrmeter hängt von der Bodenqualität und dem Wärmebedarf ab. Erdsonden sind grundsätzlich anzeigepflichtig - in Einzelfällen auch genehmigungspflichtig. Nur zertifizierte Unternehmen dürfen diese Bohrungen durchführen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung.

Sole-Wärmepumpen

Flächenkollektoren

Bei der Verwendung von Flächenkollektoren muss genügend Verlegefläche im Garten vorhanden sein. In einer Tiefe von 120 bis 150 cm unter der Erdoberfläche werden druckbeständige Kunststoffrohre in mehreren Schleifen verlegt. In den Rohren zirkuliert Sole - ein Mix aus Glykol und Wasser. Das Erdreich wird ganzjährig durch Sonnenschein und Niederschläge erwärmt. Die dort gespeicherte Energie überträgt sich auf diesen Solekreislauf. Die Sole gibt die Wärme über die Wärmepumpe an das Heizsystem ab. Die Größe der Kollektorfläche muss ungefähr doppelt so groß sein wie die zu beheizende Fläche.

Aufstellung der Außenmodule

Durch die Außenaufstellung des Außenmoduls sparen Sie im Haus viel Platz. Damit die Geräte im Außenbereich nicht als störend wahrgenommen werden, können diese mit den REMKO ARTdesign-Schallschutzhauben optisch aufgewertet werden. Zudem bieten sie zusätzlichen Schutz vor Vandalismus und Witterungseinflüssen.

REMKO Smart-Control Touch Die intelligente Regelung

Die intuitive Regler-Software mit Klartext-Menü und 4,3" Touch-Display. Die Verbindung mit allen regenerativen Energien ist möglich. Ob Wärmepumpe, Solarenergie oder Photovoltaik. Alles kann eingebunden werden. Auch der Einsatz im intelligenten Stromnetz Smart-Grid oder in einem Smart Home System, z.B. KNX, ist möglich.

  • PV-Strom im System einbinden
  • Solaranbindung
  • Anbindung von mehreren Wärmeerzeugern
  • 2 gemischte Heizkreise
  • 1 ungemischter Heizkreis
  • Klimafunktion im System einbinden
  • Alle Kreise mit aktivierbarer Kühlfunktion
  • Dynamische Hygienefunktion
  • Einbindung in ein Smart-Home-System
  • Interneteinbindung über das Smart-Webportal
  • WLAN
  • 4,3" Touch-Display

REMKO Smart-Web Das Erweiterungsmodul für die externe Steuerung

REMKO Smart-Web ermöglicht die Steuerung von REMKO Wärmepumpen außerhalb des Gerätestandortes. Vom kostenlosen REMKO Smart-Webportal aus können mit Hilfe von Computer, Tablet oder Smartphone sämtliche Betriebszustände oder Einstellungen der Wärmepumpe komfortabel eingesehen oder verändert werden. Voraussetzung für die Nutzung von REMKO Smart-Web ist eine am Gerätestandort bestehende Internetverbindung und die Regelung REMKO Smart-Control vor Ort.

  • Visualisierung der Smart-Control Oberfläche vom Wohnzimmer oder in der Technikzentrale
  • Rund um die Uhr erreichbar
  • Plattformunabhängig
  • Internetverbindung zum REMKO Smart-Webportal und dadurch einfache Einrichtung des Gesamtsystems
  • Anlagen- und Datenanalyse möglich
  • Reduzierung von unnötigen Vor-Ort-Einsätzen
  • Individuell durch den Betreiber verwaltbare Zugriffsrechte, für z.B. Installateur, REMKO Servicezentrale, etc.
  • Schnelle und bequeme Ferneinstellung
  • Spezielle Anforderungen oder Einrichtung des Routers entfallen
  • Störungsmeldung über das REMKO Smart-Webportal per E-Mail

Fernsteuerung via Internet mit Smart-Web

Service per Fernwartung

REMKO Smart-Webportal Die Zentrale für REMKO-Wärmepumpen

Mit dem neuen REMKO Smart-Webportal hat der Betreiber oder Installateur die Möglichkeit mehrere REMKO-Wärmepumpen, die mit dem Erweiterungsmodul REMKO Smart-Web ausgestattet sind, zu verwalten. Auf der Internetseite smartweb.remko.media kann der Betreiber sich kostenlos registrieren und sein REMKO Smart-Web fähiges Gerät freischalten. Es können sogar mehrere Benutzer für eine REMKO-Wärmepumpe freigeschaltet werden - somit kann zum Beispiel der Installateur, oder auch die REMKO Servicezentrale ebenfalls komfortabel mit einem Computer, Tablet oder Smartphone auf die Energiezentrale zugreifen.

Modulare Energiezentralen Das Energiemanagement in einer Zentrale

Als flexible Systemlösung für größere Gebäude wie Bürogebäuden, Hotels, Sporthallen, Supermärkte und Gewerbeobjekten lassen sich modulare Energiezentralen optimal einsetzen. Durch die mögliche Kaskadenschaltung können hohe Leistungsgrößen erreicht werden, die für die effektive Klimatisierung, Beheizung und Warmwassererwärmung sorgen.