
REMKO Förderwegweiser Der Weg zum förderfähigen Klimasystem
Förderung von Klimasystemen
Klimaschutz fängt vor der eigenen Tür an. Gerade das Eigenheim verfügt über erhebliches Potential Energie einzusparen und dadurch zu einer energieeffizienteren Zukunft beizutragen. Dies gilt auch für öffentliche oder gewerblich genutzte Gebäude.
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) fasst die bisherigen Förderprogramme vom BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) und KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) zusammen und ersetzt diese. Ziel ist es, im Gebäudebereich Anreize für nachhaltiges und energieeffizientes Bauen und Sanieren zu setzen.
Weitere Informationen zu unseren förderfähigen Klimasystemen finden Sie hier:
Komfort-RaumklimageräteVRF Multi-KlimasystemeKaltwasser-Klimasysteme

Förderfähige Klimasysteme im Vergleich
Fördersatz | 25% Förderung | 15% Förderung | 15% Förderung |
---|---|---|---|
Art des Systems | Luft-Luft-Wärmepumpen | Stationäre Klimageräte | Kaltwasser-Klimasysteme |
Verwendung | Heizungsmodernisierung | Kälteerzeugung zur Raumkühlung | Kälteerzeugung zur Raumkühlung |
Objekt | Wohngebäude und Nicht-Wohngebäude | Nicht-Wohngebäude | Nicht-Wohngebäude |
BAFA-Listung | Ja* | Nein | Nein |
Antragssteller | Jeder | Zusammen mit Energie-Effizienz-Experten | Zusammen mit Energie-Effizienz-Experten |
zu erfüllende Anforderung | ƞs > 181 % (150 % > 12 kW) | ƞs, c > 241 % (210 % > 12 kW) | ƞs, c > 175 % |
Auszahlungsmöglichkeit | Investitionszuschuss oder Förderkredit | Investitionszuschuss | Investitionszuschuss |
zusätzliche Förderung | +10 % wenn eine Ölheizung getauscht wird | +5 % wenn ein Energiefahrplan vom Energieberater vorliegt | +5 % wenn ein Energiefahrplan vom Energieberater vorliegt |
Auch das wird gefördert
- Installationsarbeiten
- bauliche Umfeldmaßnahmen
- Systemkomponenten
- Entsorgungskosten

Beispielrechnungen von Fördermaßnahmen

25% Förderung
Klimagerät in Wohngebäude bei Nutzung für Heizungsmodernisierung
Artikel/Leistung | Preis € |
---|---|
Klima Splitgerät REMKO RVT 355 DC | 2.000,- |
Regelung REMKO SC-1 Smart-Com | 1.130,- |
Zubehör: 8 m Kältemittelleitung, Wandkonsole, Kondensatpumpe mit Kondensatschlauch | 713,- |
Installation inkl. technischer Geräteübergabe | 1.340,- |
Gesamtsumme | 5.183,- |
Förderungssumme 25 % | 1.296,- |

15% Förderung
Klimagerät in Nicht-Wohngebäude
bei Nutzung für Raumkühlung
Artikel/Leistung | Preis € |
---|---|
Klima Splitgerät REMKO RVT 355 DC | 2.000,- |
Zubehör: 8 m Kältemittelleitung, Wandkonsole, Kondensatpumpe mit Kondensatschlauch | 713,- |
Installation inkl. technischer Geräteübergabe | 1.340,- |
Kosten für den Energieberater | 160,- |
Gesamtsumme | 4.213,- |
Förderungssumme 15 %* | 632,- |

15% Förderung
Kaltwasser-System in Nicht-Wohngebäude
bei Nutzung für Raumkühlung
Artikel/Leistung | Preis € |
---|---|
Kaltwasser-Klimasystem REMKO KWE 640 Eco in Super-Low-Noise Ausführung mit Speicher und Pumpe | 36.367,- |
Zubehör: Verflüssigerschutzgitter, Glykol, Kabelfernbedienung, Sanftanlauf, Modbus | 5.245,- |
Installation inkl. technischer Geräteübergabe | 17.309,- |
Kosten für den Energieberater | 1.768,- |
Gesamtsumme | 58.921,- |
Förderungssumme 15 %* | 8.838,- |
* Wenn ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) vorliegt, können noch zusätzliche 5 % Förderung auf sämtliche Sanierungsvorhaben geltend gemacht werden.
BAFA Förderprogramm Weitere detaillierte Informationen finden Sie unter:
Schritt für Schritt zur Förderung

Vorgehensweise für Betreiber zur Förderung eines
Klimagerätes im Wohngebäude
- Förderfähiges REMKO-Gerät aus der BAFA-Liste wählen
REMKO-Anlagenliste - Angebot für das förderfähige REMKO-Gerät einholen
Es werden die Gesamtkosten inkl. Zubehör, Installation und Inbetriebnahme zu 25% gefördert. - Förderung vor der Auftragsvergabe bei der BAFA beantragen
Die Gesamtkosten sollten großzügig aufgerundet werden. Nicht pauschal den Maximalbetrag beantragen.
Antragstellung über: https://fms.bafa.de/BafaFrame/begem2 - Erhalt des Zuwendungsbescheids
Mit dem Erhalt des Zuwendungsbescheids ist der Anspruch auf Fördermittel bestätigt und der Fachhandwerker kann beauftragt werden. - Anlage durch Fachhandwerker installieren lassen
Nach dem Erhalt des Zuwendungsbescheids hat der Fachhandwerker 24 Monate Zeit zur Umsetzung. - Verwendungsnachweis bei der BAFA hochladen
Unterlagen wie Inbetriebnahmeprotokoll und Rechnung können bis spätestens 6 Monate nach Ablauf des Bewilligungszeitraums hochgeladen werden.
Upload über: https://fms.bafa.de/BafaFrame/login

Vorgehensweise für Betreiber zur Förderung eines
Klimagerätes/Kaltwasser-Erzeugers im Nicht-Wohngebäude
- Förderfähigkeit des REMKO-Klimasystem prüfen
Der Fachhandwerker muss vor der Angebotserstellung die Mindestanforderungen des Kaltwasser-Klimasystems prüfen oder ein Klimagerät aus der REMKO-Anlagenliste wählen.
REMKO-Anlagenliste - Betreiber beauftragt zur finalen Projektierung einen Effizienzexperten des Bundes
Eine Liste der zulässigen Energieberater finden Sie auf: https://www.energie-effizienz-experten.de/sie-sindbauherr/expertensuche/expertensuche - Effizienzexperte erstellt die technische Projektbeschreibung (TPB)
Der Energieberater prüft die Geräteeffizienz anhand der vom Hersteller angegebenen Daten. Sind die Anforderungen erfüllt, erstellt der Energieberater die sogenannte TPB-ID - Förderung bei der BAFA beantragen (TPB)
TPB-ID des Effizienzexperten eingeben und die Gesamt-kosten eintragen (inkl. Kosten des Effizienzexperten, ca. 10-20% der Fördersumme). Antragstellung über: https://fms.bafa.de/BafaFrame/begem - Erhalt des Zuwendungsbescheids
Mit dem Erhalt des Zuwendungsbescheids ist der Anspruch auf Fördermittel bestätigt und der Fachhandwerker kann beauftragt werden. - Verwendungsnachweis bei der BAFA hochladen
Unterlagen wie Inbetriebnahmeprotokoll, Rechnung, Nachweis des hydraulischen Abgleichs können bis spätestens 6 Monate nach Ablauf des Bewilligungszeitraums hochgeladen werden. Upload über: https://fms.bafa.de/BafaFrame/login