
Speichersysteme Energiespeicher für Heiz- und Warmwasser
Effiziente Ergänzung
Wärmespeicher optimieren die Betriebsweise von Heizungssystemen, indem sie im Moment nicht benötigte Wärmeenergie zwischenspeichern und zeitversetzt bei Bedarf wieder abgeben. Das macht ihren Einsatz vor allem bei der Nutzung regenerativer Heiztechniken besonders effektiv. Denn mithilfe eines Speichersystems lässt sich die zeitliche Differenz zwischen optimalem Wärmeangebot und tatsächlichem Wärmebedarf überbrücken. Weiterhin spielen Speicher bei der Regelung der Anlagenhydraulik eine wichtige Rolle und ermöglichen die Einbindung verschiedener Wärmeerzeuger in ein Heizungssystem.
Pufferspeicher
Pufferspeicher werden in den Heizungskreislauf eingebunden. Sie übernehmen die Trennung der Hydraulik zum Wärmepumpensystem als auch die Speicherung der Wärmeenergie für die Gebäudeheizung. Bei Heizsystemen mit mehreren Wärmeerzeugern (z.B. Wärmepumpe und Solarthermie) ist der Speicher die zentrale Schnittstelle, an der die erzeugten Wärmemengen gesammelt und wieder verteilt werden.
REMKO Pufferspeicher funktionieren nicht nur optimal im Zusammenspiel mit einer Wärmepumpe, sondern sind universell mit anderen gängigen Heizsystemen einsetzbar. Ob Pufferspeicher für die Heizanwendung oder für den Kühlbetrieb - dank der hochwertigen Isolierung und einer optimalen Schichtung wird stets ein effizienter Anlagen-Wirkungsgrad erzielt.
Trinkwasserspeicher
Trinkwasserspeichern sind für die Bereitstellung von Brauchwasser zuständig. Durch die bereitgehaltene Warmwassermenge im wärmegedämmten Trinkwasserbehälter steht auch bei hohem Verbrauch jederzeit genügend heißes Wasser zum Duschen oder Baden bereit. Die emaillierten Trinkwasserspeicher von REMKO erfüllen alle Anforderungen an eine hygienische Warmwasserbereitung. Sie sind mit großflächigen Wärmetauscherflächen ausgestattet und garantieren hervorragende Leistungswerte und damit einen hohen Warmwasserkomfort. Die verbesserte PU-Schaumisolierung bietet eine wirksame Wärmedämmung für einen energiekostensparenden Betrieb.
Speziell für größere Leistungsbereiche steht außerdem der Warmwasser-Hygienespeicher mit Edelstahlwellrohrregister zur Verfügung. Dabei wird das Warmwasser im direkten Durchlaufprinzip erzeugt und gewährleistet eine hohe Zapfleistung.
Kombipufferspeicher
Kombipufferspeicher vereinen Pufferspeicher und Trinkwasserspeicher in einem Gerät. Der Vorteil hierbei ist der geringere Platzbedarf, da mit einem Speichersystem gleich zwei Anforderungen erfüllt werden können. Als Alternative dazu können Pufferspeicher der Serie MPS und HPS zusätzlich um eine Frischwasserstation zur Trinkwassererwärmung ergänzt werden.