REMKO SERIE MWL System Wasser/Wasser





REMKO SERIE MWL System Wasser/Wasser zum Heizen und Kühlen
Die innovative Systemlösung für den Wohnbau
Modernisierungsmaßnahmen können den Energieverbrauch im Altbau senken und mehr Lebensqualität schaffen. Bei den energetischen Maßnahmen ist besonders der Einbau einer modernen Heizung mit erneuerbaren Energien interessant, der zu besseren Vermarktungschancen führt. Auch für Mietobjekte ist Energieeffizienz ein wichtiges Wertkriterium, denn angesichts steigender Energiepreise schauen Mieter bei der Wohnungsauswahl sehr genau auf die Nebenkosten. Durch die Kombination von Wärmepumpe, bedarfsabhängiger Lüftung und dezentraler WW-Bereitung wird der energetische Standard enorm gesteigert und die Bausubstanz dauerhaft z.B. vor Schimmelbildung geschützt. Des Weiteren kann eine Flächenkühlung durch den Einsatz einer entsprechenden Quelle realisiert werden.
Die Modulare Wärmepumpe MWL 35 von REMKO ist das innovative und zukunftsweisende Wärmepumpen-System für den modernen Wohnbau. Es beweist, dass Wirtschaftlichkeit mit flexiblen erneuerbaren Energien und diversen Wärmequellen im Wohnbau möglich ist. Das System ist perfekt geeignet für Mehrfamilienhäuser, Appartements, Ferienwohnungen und auch Niedrigenergiehäuser, die effizient Heizen, Warmwasser bereiten und bedarfsabhängig Lüften wollen.
Die MWL 35 ist Bafa-gelistet und somit förderfähig. D.h., dass jede Wohneinheit eine eigene Förderung von bis zu 45% nach den aktuellen Bafa Richtlinien erhält. Wenn ein Sanierungsfahrplan (ISFP) vorliegt, können noch zusätzliche 5% Förderung geltend gemacht werden.
Profitieren Sie von diesen Vorteilen
- Ideal für Sanierung und Neubau
- Dezentrale Wasser/Wasser Wärmepumpe pro Wohneinheit
- Dezentrale Trinkwassererwärmung pro Wohneinheit
- Kühlfunktion über entsprechende Quelle realisierbar mit MWL 35 K
- Integriertes zentrales Lüftungsgerät mit rekuperativer Wärmerückgewinnung zum Schutz gegen Schimmelbildung
- Unabhängige Abrechnung für jede Wohneinheit
- Multi-Source Wärmeversorgung - zukunftsorientierte Wärmequellen sind flexibel miteinander kombinierbar
- Plug & Play Modul - Einfache Installation und Wartung durch Modulbauweise
- Go Green - unabhängig von Öl und Gas
- Innovative Technik, die sich bezahlt macht
- Förderfähig nach Bafa Richtlinien
Aufstellungsmöglichkeiten
Die modulare Wärmepumpe hat die Abmessungen eines Kühlschrankes und kann somit ideal in jede Küchenzeile oder einem geeignetem Abstell- oder Wirtschaftsraum der jeweiligen Wohneinheit integriert werden.
Multi-Source Wärmeversorgung Zukunftsorientierte Wärmequellen flexibel kombinieren
Wärmequellen
Als Wärmequellen können sämtliche Energien aus unterschiedlichen Quellen genutzt werden. Alle Energieformen werden im zentral installierten Quellenpuffer im Haus gespeichert und stehen jeder der installierten modularen Wärmepumpen zur Verfügung.
- Wärmerückgewinnung aus Industrieprozessen
- PV-Anlagen
- Solarthermie
- Blockheizkraftwerk
- zentrale Luft/Wasser- oder Sole/Wasser-Wärmepumpen
- Nah- und Fernwärmenetze.
Technik im Detail Neue Dimensionen im Wohnungsbau
Lüftungsmodul MLG 70 Zur bedarfsgerechten Lüftung
Das zertifizierte, zentrale integrierte Lüftungsmodul mit rekuperativer WRG realisiert Volumenströme zwischen 40 und 100m³/h und ist damit für Wohneinheiten bis ca. 90m² einsetzbar. Die intelligente Regelung realisiert eine bedarfsgerechte
Lüftung zum Feuchteschutz. Damit wird einer Schimmelbildung bei gut isolierten Gebäuden im Neubau oder der Sanierung vorgebeugt. D.h. feuchte, verbrauchte Luft wird aus Bad und Küche abgesaugt, und frische Luft wird den Wohn- und Schlafräumen zugeführt.
Wärmepumpenmodul MWP 35 Zum Heizen
Das Wärmepumpenmodul arbeitet als Wasser/Wasser Wärmepumpe und realisiert Heizung und WW-Bereitung pro Wohneinheit. Jeder Bewohner kann somit unabhängig seine bevorzugten Temperaturen einstellen und rechnet individuell mit seinem Energieversorger ab. Die Wärmepumpe wird an die Quellenleitung angeschlossen und ist sofort betriebsbereit. Durch die Invertertechnik kann die Wärmepumpe flexibel an den Wärmebedarf der Wohneinheit angepasst werden.
Speichermodul MTS 150 Zur Trinkwasserbereitung
Die Erwärmung des Trinkwassers erfolgt dezentral in dem integrierten emallierten Trinkwasserspeicher. Durch dieses Verfahren wird sowohl das Wasservolumen als auch die Legionellengefahr auf ein Minimum reduziert. Die Trinkwasserverordnung muss somit nicht berücksichtigt werden. Dies reduziert Installations- und Folgekosten.

Technische Daten
Variante | MWL 35 Heizen inkl. Lüftungsmodul MWL 35 Heizen ohne Lüftungsmodul MWL 35 Heizen/Kühlen inkl. Lüftungsmodul MWL 35 Heizen/Kühlen ohne Lüftungsmodul |
---|---|
System | Wasser/Wasser |
Prüfung | DIBt / TZWL |
Inverter-Technik | Serie |
WP-Manager | Internet / Serie |
Trinkwasserbereitung | Serie |
Trinkwasserspeicher integriert | 150 |
Anzahl Außenmodule / Innenmodule | - / 1 |
Nennheizleistung | 3.15 |
max. Vorlauftemperatur Heizwasser Wärmepumpe | 60 °C |
Kältemittel | R410A |
Kältemittel, Grundfüllmenge | 0.268 kg |
Spannungsversorgung Innenmodul | 400/3~/50 |
Absicherung bauseits Aussenmodul/Innenmodul | 16 |
max. Betriebsdruck Wasser | 3 bar |
Hydraulischer Anschluss Vor-/ Rücklauf | 3/4 |
Abmessungen Innenmodul H/B/T | 2042/600/615 mm |
Lüftungsmodul Technische Daten
Variante | MLG 70 |
---|---|
Funktion | Feuchteschutz |
System | Zentrallüftung + WRG |
Energieeffizienzklasse | A |
Spannungsversorgung | 230/1~/50 |
Leistungsaufnahme max. | 0.042 kW |
Nennstromaufnahme | 0.1 A |
max. Stromaufnahme | 0.18 A |
Nennluftvolumenstrom | 70 m³/h |
Schallleistungspegel | 35 dB(A) |
Schalldruckpegel | 25.1 dB(A) |
Abmessungen H/B/T | 350/565/490 mm |
Gewicht | 22 kg |
Wärmepumpenmodul Technische Daten
Variante | MWP 35 |
---|---|
System | Wasser/Wasser |
Inverter-Technik | Serie |
Kompressor, Anzahl/Typ | 1/Rollkolben |
WP-Manager | Internet / Serie |
elektr. Zusatzheizung | Serie 3 kW |
Trinkwassererwärmung | TRUE |
Einsatzgrenze Wärmequelle Heizen | +10 bis +35 °C |
max. Vorlauftemperatur Heizwasser Wärmepumpe | 60 °C |
Nennheizleistung | 2.90 (3.20) |
Energieeffizienzklasse | A+++/A+++ |
Kältemittel | R410A |
Kältemittel, Grundfüllmenge | 0.27 kg |
Spannungsversorgung | 230/1~/50 |
max. Stromaufnahme | 9.8 A |
max. Leistungsaufnahme | 3.8 kW |
Nennvolumenstrom, Medium | 0.58 m³/h |
Betriebsdruck Medium, max. | 3 bar |
Hydraulischer Anschluss Vor-/ Rücklauf | 3/4 |
Schalldruckpegel LpA 1m Wärmepumpe | 36 |
Gewicht | 33 kg |
Speichermodul Technische Daten
Variante | MTS 150 |
---|---|
Speichertyp | emaillierter Trinkwasserspeicher |
Speichervolumen Brutto | 150 L |
Speichervolumen Netto | 134 L |
Wärmetauscherfläche | 1.81 m² |
Inhalt Wärmetauscher | 16.2 L |
Energieeffizienzklasse | B |
Wärmhalteverlust | 45 W |
BEVB | 1.08 kW/24h |
Gewicht | 55 kg |
Downloads
Wärmepumpen-Förderung
Die Wärmepumpe unterscheidet sich erheblich von einer herkömmlichen Heizung, denn sie nutzt die Sonnenwärme aus der Luft oder die Wärme aus dem Erdreich als Energieträger und spart somit deutlich mehr CO2-Emissionen ein.
Wer sich für die Nutzung einer Wärmepumpe entscheidet, wird seit dem 01. Januar 2020 vom BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) mit einer Förderung von bis zu 45% belohnt.
Wir unterstützen Sie von der Auswahl der richtigen Wärmepumpe bis hin zum Förderantrag!
REMKO Fördernavi Ihr Förderservice für maximale Förderung
