REMKO SERIE PWN H Warmwasser-Heizautomaten in Niedertemperatur-Ausführung mit EC-Ventilator
REMKO SERIE PWN H Warmwasser-Heizautomaten in Niedertemperatur-Ausführung mit EC-Ventilator
Das effiziente Heizsystem für Lagerhallen und Supermärkte
Die Warmwasser-Heizautomaten PWN sind durch ihr hochwertiges und robustes Kunststoffgehäuse im Industrie-Design optimal für den Einsatz in gewerblichen Anwendungen geeignet. Durch die universelle Farbgebung des Gerätes fügt sich dieses dezent in nahezu jede Umgebung ein.
Dank des modernen, energieeffizienten EC-Motors ist neben der Energieeinsparung gegenüber konventionellen AC-Motoren ein deutlich erhöhter Regelkomfort für den Anwender gegeben, da sich der Ventilator den Betriebsbedingungen bei Bedarf stufenlos anpasst. Individuell einstellbare Luftleitlamellen sorgen für eine genaue Anpassung des Luftstromes an den jeweiligen Anwendungsfall und reduzieren den Strömungswiderstand auf ein Minimum. Das Zusammenspiel von Gehäuse-Design, Ventilator-Auswahl und Wärmetauscher-Dimensionierung sorgt für eine gleichmäßige Durchströmung des Lamellenwärmetauschers und stellt somit eine optimale Ausnutzung der Wärmetauscherfläche zur Leistungsübertragung sicher.
Ein ausgeklügeltes Montagesystem sorgt dafür, dass neben der Wand- oder Deckenmontage auch eine um 30° geneigte Montage möglich ist. Der Montagebügel am Gerät selbst kann weiterhin um bis zu 70° geneigt werden und ermöglicht somit eine Anpassung der Geräte-Ausrichtung an schwierigste Montagebedingungen. Die Konsolen sind serienmäßig im Lieferumfang enthalten. Eine optional einbaubare Kondensatwanne ermöglicht, das Gerät bei Wandmontage auch im Kühlbetrieb zu betreiben und bildet somit die ideale Ergänzung zur Sicherstellung des Behaglichkeitsbereiches.
- Hochwertiges Kunststoffgehäuse für Industrie-Anwendungen
- Dezentes Design
- Moderne, effiziente EC-Technologie
- Vielseitige Montage-Möglichkeiten durch serienmäßige Konsole
- Kühlen bei Wandmontage möglich, optional

Schwenkbares 3D-Montagesystem für optimale Luftverteilung
Technische Daten
Variante | PWN 35-1 H | PWN 45-2 H | PWN 75-3 H | PWN 95-2 H | PWN 105-3 H |
---|---|---|---|---|---|
Heizleistung bei 70/50 und 15°C Lufteintritt | +9.7 / - kW | +19 / - kW | +33.9 / - kW | +54.9 / - kW | +69.4 / - kW |
Heizleistung bei 55/45 und 15°C Lufteintritt | +8.1 / - kW | +15.2 / - kW | +27 / - kW | +44.1 / - kW | +55.3 / - kW |
Kühlleistung bei 7/12 und 27°C Lufteintritt | 2.5 kW | 4.4 kW | 7.9 kW | 14.8 kW | 16.2 kW |
Luftvolumenstrom | 300 bis 2850 m³/h | 250 bis 2550 m³/h | 350 bis 3900 m³/h | 1270 bis 8560 m³/h | 715 bis 7950 m³/h |
Wurfweite | 15.4 m | 13.9 m | 21.2 m | 23.6 m | 22.3 m |
Betriebsdruck max. | 16 bar | 16 bar | 16 bar | 16 bar | 16 bar |
Nennvolumenstrom, Heizmittel | 0.43 / - / - | 0.83 / - / - | 1.49 / - / - | 2.41 / - / - | 3.05 / - / - |
Nennvolumenstrom, Kühlmittel | 0.46 / - / - | 0.81 / - / - | 1.47 / - / - | 2.69 / - / - | 2.99 / - / - |
Nenndruckverlust, intern Heizen | 2.4 / - / - | 5.7 / - / - | 11.8 / - / - | 12.3 / - / - | 9.4 / - / - |
Nenndruckverlust, intern Kühlen | 2.8 / - / - | 5.5 / - / - | 14.5 / - / - | 19.2 / - / - | 11.5 / - / - |
Spannungsversorgung | 230/1~/50 | 230/1~/50 | 230/1~/50 | 230/1~/50 | 230/1~/50 |
Leistungsaufnahme max. | 0.108 kW | 0.111 kW | 0.315 kW | 0.635 kW | 0.635 kW |
Nennstromaufnahme max. | 0.77 A | 0.83 A | 2.1 A | 4.24 A | 4.16 A |
Schalldruckpegel bei 1,5m Abstand | +29 bis +64 | +29 bis +64 | +32 bis +67 | +37 bis +71 | +35 bis +70 |
Abmessungen H/B/T | 730/765/595 mm | 730/765/595 mm | 730/765/595 mm | 730/1390/595 mm | 730/1390/595 mm |
Gewicht | 20 kg | 21 kg | 25 kg | 38 kg | 40 kg |
Zubehör / Ersatzteile
Downloads
Wir unterstützen Sie bei der Planung
Hier finden Sie eine Übersicht unserer stationären Warmluft-Heizsysteme.
Wärmebedarfstabelle für Heizsysteme
Das Diagramm erlaubt Ihnen auf schnelle Weise die Bestimmung der notwendigen Heizleistung des einzusetzenden Warmluft-Heizsystems. Es basiert auf einer überschlägigen Wärmebedarfsermittlung für Werkhallen und ähnliche Gebäude.
Wärmebedarfstabelle Bestimmung der notwendigen Heizleistung
